
Ein Zukunftsort startet durch
02. Juni 2021 in der Malzfabrik, Berlin
Der Flughafen Tegel „war das Tor zur Welt und wird jetzt das Tor zur Zukunft werden“ – Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe eröffnete gemeinsam mit Moderatorin Christiane Stein den diesjährigen Berlin Urban Tech Summit.
IBB/Dirk Enters

Ein Blick nach vorne
Im Interview mit Ramona Pop und Prof. Dr. Philipp Bouteiller, CEO der Tegel Projekt GmbH, wurde die Bedeutung des neuen Zukunftsortes für Berlin erörtert.
IBB/Dirk Enters

Der Flughafen Tegel lebt weiter
Tegel-Fans dürfen sich freuen: Das ehemalige Flughafengelände wird zu Berlin TXL – The Urban Tech Republic, einem Zukunftsort, an dem sich Wirtschaft, Wissenschaft, Lernen und Wohnen vereinen. Wie das ganze aussehen wird, erläuterte Prof. Dr. Philipp Bouteiller.
IBB/Dirk Enters

Expert*innenforum: Innovatives Bauen mit Holz
Holz als innovativer Baustoff der Zukunft – was ist da dran?
Im Gespräch mit Moderatorin Tina Teucher erläuterten Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl (Fraunhofer IPK), Dr. Denny Ohnesorge (Hauptverband Deutsche Holzindustrie), Elise Pischetsrieder (weberbrunner berlin) und Thomas Kraubitz (Happold Ingenieurbüro GmbH), wie Holz als Klimaretter wirken kann. Die aktuellen Turbulenzen auf dem weltweiten Holzmarkt wurden dabei ebenso diskutiert wie die Vorteile für die Industrie, die durch einen Baustoffwechsel entstehen.
IBB/Dirk Enters

Impuls: Das Schumacher Quartier
Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl erörterte in einem kurzen Impuls die Potenziale der Urban Tech Republic und ging dabei explizit auf das geplante Schumacher Quartier ein – ein neues Wohnquartier mit über 5.000 Wohnungen, komplett realisiert als Holzbau.
IBB/Dirk Enters

Expert*innenforum: Urbane Energiekonzepte
Welche neuen Konzepte gibt es für energieeffiziente Stadtquartiere? Wie kann produktive und nachhaltige Vernetzung im urbanen Raum gelingen? Es diskutierten:
- Claudia Rathfux (Stromnetz Berlin)
- Susanne Schmelcher (dena)
- Dr. Simone Peter (BEE e. V.)
- Oliver Zernahle (E.ON Energy Solutions)
- Timon Meyer (T-Base Consulting), Moderation
WE DO communication

Impuls: Das LowEx-Netz
Oliver Zernahle, Leiter E.ON Energy Infrastructure Solution Segment Berlin, gab interessante Einblicke in das zukünftige LowEx-Wärme- und Kältenetz der Urban Tech Republic. Durch eine Art dezentraler Energie-Marktplatz entsteht hier ein Vorbild für die Digitalisierung des Wärmesektors.
WE DO communication

Talents in Tech
Auch in diesem Jahr gab es den spannenden Startup-Wettbewerb „Talents in Tech“ In einem Vorab-Voting, an dem bereits 1.600 Teilnehmende ihre Stimme abgegeben hatten, qualifizierte sich eine Top 5 junger Talents für die Finalrunde.
Das Publikum kürte die Sieger*innen:
1. 3D-Medico, Tino Jacobi
2. Optimo, Rinusan Navakumaran
3. ConBotics, Cristian Amaya
IBB/Dirk Enters

3D-Medico hat überzeugt
Das Startup 3D-Medico, vertreten durch Gründer Tino Jacobi, überzeugte die Jury und das Publikum und konnte den 1. Platz für sich entscheiden. Mittels 3D-Scan, -Modellierung und -Druck bieten sie kostengünstige Heilmanschetten, die für jeden durch medizinisches Fachpersonal angefertigt werden können.
IBB/Dirk Enters

Welchen Moden folgt eine Stadt?
Weniger Luftverschmutzung, mehr Grünflächen, schnell von A nach B – klingt ideal, oder? Wie andere Städte das Prinzip der 5-, 10- oder 15-Minuten-Stadt bereits umsetzen und was Berlin davon ableiten kann, erklärte uns Zukunftsforscher, Stadtgeograph und Experte für die Zukunft der Mobilität, Dr. Stefan Carsten.
IBB/Dirk Enters

Zukunftsorte für urbane Technologien
Eine Fusion aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie: das macht die Berliner Zukunftsorte aus. Was bedeutet es, einen Zukunftsort zu kreieren und zu leiten? „Man muss sich immer wieder Gedanken machen, welche Rahmenbedingungen muss ich schaffen, damit die Zukunft entsteht“, so Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH.
Mit auf dem Panel: Barbro Dreher (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Karin Teichmann (EUREF AG) und Dr. Matthias Hölling (Technopark Zürich).
IBB/Dirk Enters

Meet the Speaker
Der Summit bot viel Raum für Fragen, Diskussionen und Dialoge: Das Format „Meet the Speaker“ gab Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an unsere Speaker*innen zu richten und mehr über jene Themen zu erfahren, die die Zukunft bewegen.
WE DO communication

„Ein lebhaftes, spannendes Format….“
In seinem Schlusswort bedankte sich Dr. Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin, für die spannenden Diskussionen und aufschlussreichen Einblicke in die Potenziale der Metropole Berlin. Zukunftsorte müssen moderne und nachhaltige Industrie in urbanen Räumen vorantreiben:
„Industrie, Gewerbe und Wohnen sind keine geborenen Gegensätze – wir können sie einen.“
IBB/Dirk Enters